Aktuelles
Die 3 Schritte zur Passformkontrolle Ihres Sattels:
Erkennen Sie mit 3 einfachen Schritten ob Ihr Sattel der Anatomie Ihres Pferdes & Ihnen und Ihrer reiterlichen Einwirkung entspricht:
Wir erklären Ihnen vor Ort, wie Sie selbst in 3 einfachen Punkten erkennen können, wie sich Ihr Sattel in Verbindung mit Ihnen auf Ihr Pferd auswirkt. Logisch, einfach und ohne aufwendige Messinstrumente lernen Sie selbst, den Status Ihres Pferderückens zu erkennen.
Damit Sie frühzeitig handeln können um den Rücken Ihres Pferdes zu erhalten.
Gerne helfen wir Ihnen weiter und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Das Team der MY-Sattel Manufaktur
#waseinsattelkoennensollte

#Waseinsattelkoennensollte
Der Sattel hat vielfältige Aufgaben: zum einen soll er dem Reiter sicheren Halt vermitteln, eine korrekte Einwirkung auf das Pferd ermöglichen & das Reitergewicht gut & flächig auf dem Pferderücken verteilen und den Druck, den den Reiter ausübt, minimieren, dem Reiter Beweglichkeit analog seiner körperlichen Möglichkeiten ermöglichen.
Zum anderen soll er den Rücken des Pferdes vor punktueller Gewichtsbelastung durch den Reiter schützen, den physikalischen Druck des Reiters gut verteilen, die Schiefen & Steifheiten des Reiters nicht mittelbar übertragen. Dann das Gewebe, Muskulatur, Faszien, Nerven, Organe, Haut des Pferdes nicht zuviel punktuellem Druck aussetzen, die freie Rotation der Schulter zulassen, das Anheben des Rumpfes unterstützen, die Körperlichkeit des Pferdes mit seinem ihm eigenen Bewegungsmuster akzeptieren, zulassen und eventuell eine Verbesserung zu einer ausgewogenen Haltung unterstützen, der Rückenform des Pferdes in Längs- und Querachse folgen, der Breite seiner Wirbel im Widerristbereich & der Schuler genügend Weite zulassen, die Form des Sattelkissens analog der Form & Winkel der Rippenbögen in der Längs- und Querachse folgen & die Form des Sattelbaums parallel zu seiner aufwölbenden Oberlinie sowie der Länge des Rückens mit genügend Fläche des Sattels unterstützen. Außerdem sollte er das Anheben des Rückens und somit eine Stärkung & Erhalt der Tragfähigkeit des Pferdes zulassen.
Doch wie kann das erwirkt werden? Durch Sättel, die den Reiter festhalten und in eine Form pressen, die nicht seiner Körperlichkeit entspricht und der Reiter in der Bewegung permanent dagegen arbeitet?
Durch Sättel, die hinter der Schulter fest verzurrt werden und ein Aufwölben des Rumpfes nicht mehr erlauben?
Indem die Sättel immer kürzer werden und dem Pferd & dem Reiter nicht genügend Fläche in der Bewegung geben?
Hier haben wir von der MY-Sattel Manufaktur seit Jahrzehnten an der Lösung für die Eigenschaften einer Sattelkonstruktion entwickelt & geforscht, die genau diesen benötigten Anforderungen an einen Sattel entspricht. Mit unseren innovativen Sattelmodellen, die sich deutlich in Form & Wirkung auf Pferd & Reiter auszeichnen, können wir eine einzigartige Verbindung von Pferd & Reiter anbieten.
Bei einem Proberitt können Sie das vorhandene Potential Ihres Pferdes schon einmal erfühlen. Wann sind Sie bereit für den neuen Weg in der Besattlung pro Pferd & Reiter?
Basiswissen Sattel für Pferdeosteopathen/innen & Pferdephysiotherapeuten/innen
Liebe Kunden,
regelmässig erhalten wir Anfragen von Therapeuten/innen über eine Weiterbildung im Bereich Sattel. Leider ist das aufgrund unserer Auslastung nicht immer möglich, so dass wir leider auch einige Absagen erteilen mussten. Natürlich ist es aber immens wichtig, dass gerade der Therapeut am Pferd wissen sollte, wie ein wirklich passender Sattel für Pferd & Reiter/in aussehen sollte und wie die Wirkungsweise ist. Unser Motto "Was ein Sattel können sollte", unterstützt langfristig Pferd & Reiter/in in der Bewegung.
Falls Sie Interesse an einer Weiterbildung haben, bitte bewerben Sie sich kurz bei uns. Falls es uns möglich ist, werden wir Sie kurzfristig informieren.
Vielen lieben Dank für Ihr Verständnis
Ihr Team der MY-Sattel Manufaktur
Wie ein Pferderücken NICHT aussehen sollte
Bei unseren Terminen vor Ort hören wir oft "der Rücken meines Pferdes ist gut bemuskelt, der hat doch eine schön ausgeprägte Sattellage". Leider ist dann manchmal genau das Gegenteil der Fall. Atrophierte Muskulatur, abgesenkte Oberlinie sowie Einbußen & Verlust der Tragfähigkeit. Diese Pferde haben sich körperlich & auch psychisch verändert, hier ist ein sofortiges Handeln erforderlich. Der alleinige Fokus auf den Sattel ist nicht mehr ausreichend, es sollten gesamtheitliche Segmente eingebunden werden, z.B. Physio-/Osteopathie, Aufbautraining vom Boden, eventuelle Veränderung der Haltung, etc.
Sie benötigen Beratung & Hilfe für Ihr Pferd? Dann stehen wir Ihnen gerne zur Seite.
Der Barocksattel - das Multitalent
Gerade unsere Barocksättel sind multifunktionell einsetzbar, auf dem Platz zur Gymnastizierung, im Gelände, beim Wanderreiten, Working-Equitation und auch kleinere Sprünge sind möglich. Die großflächigen Soft-Sattelkissen verteilen den Druck angenehm auf dem Pferderücken und der einzigartige Sitzkomfort entlastet den Reiterpopo.
Unsere Barocksättel gibt es in verschiedenen Modellen, passend zu Ihnen und Ihrem Pferd.
Testen Sie unsere "Alleskönner" und erleben Sie, wie bequem und entspannt gutes Sitzen sein kann.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf
Das Team der MY-Sattel Manufaktur
Mit Liebe & Leidenschaft fürs Pferd
Der neue "PURE PETIT BAROCK" - das Highlight ab Januar 22
Demnächst NEU in unserer Kollektion!
Ab dem neuen Jahr 22 erwartet Sie ein echtes Highlight in unserer Sattelkollektion: Der "PURE PETIT BAROCK" ist ein absoluter Hingucker und ein Traum in Sachen Sitzkomfort. Neue konstruierte schmalere hintere Galerie im barocken Stil und vorne dezente Minimal-Galerie - das Nachrüsten in eine Galerie mit Durchgriff (siehe PURE W Wanderreitsattel) ist jederzeit problemlos möglich (gegen Aufpreis). Wunderschöne Applikationen in verschiedenen Lederarten & Farbdesigns nach Kundenwunsch möglich (teilweise gegen Aufpreis), Concha-Verzierungen oder Straßsteine nach Kundenwunsch (teilweise gegen Aufpreis), Klettpauschen, lange Gurtstrippen, Barock-Softsattelkissen, innenliegendes versenktes Kopfeisen, kalt verstellbarer Sattelbaum, hochwertiger Sattel hergestellt in Deutschland.
Der neue "PERFECT KLASSIC" Dressursattel ab August erhältich

Ab August starten wir mit einem Klassiker im Dressursport. Der "Perfect Klassic" Dressursattel bietet schlichte Eleganz im Stil der alten Reitmeister. Lassen Sie sich und Ihr Pferd von diesem tollen Sattel begeistern und erleben Sie eine neue Leichtigkeit in der Bewegung. Weitere Infos zu diesem Sattel finden Sie auch in unserer Preisliste unter der Rubrik "Preise".
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme
Das Team der MY-Sattel Manufaktur
Dezember 20 - Springen wird zum Genuss - Der neue "FUTURA Softgrip" ist erhältlich
Ab sofort wird Springen zum Genuss: Mit unserem neuen Sattelmodell "FUTURA SOFTGRIP Springen" verfügen Sie über einen sehr guten Kontakt zum Pferd verbunden mit einem super Halt durch unser Nubuk-Büffelleder. Die vorderen und hinteren Pauschen sind als Klettpauschen gestaltet und bieten eine angenehme Sitzposition und guten Grip. Applikationen in Lackleder (auch in anderen Lederoptionen möglich) machen diesen sportlichen Sattel zu einem modischen Hingucker. Weitere Infos zu diesem Sattel erhalten Sie auf dieser Webseite unter der Rubik "Preise" sowie natürlich auch gerne direkt bei uns.
November 20 - Barocksattel D'Amour, die elegante Schönheit
Unsere Modellpalette wird ab November 20 durch ein weiteres Barockmodell aufgewertet: Der D'Amour ist eine elegante Variante, die auch für zierliche oder langbeinige Reiter bestens geeignet ist. Der schmalere Sitz und die grazilere Optik sowie das dressurmässig gestaltete Sattelblatt begeistern durch einen äußerst angenehmen Sitzkomfort. Auch optisch wirkt der neue D'Amour durch seine schöne schlanke Form und seine Ausstrahlung. Weitere Infos zu diesem tollen Sattel erhalten Sie gerne auf dieser Webseite unter der Rubrik "Preise" oder auch natürlich bei uns direkt.